DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE WEBSEITE
https://www.kimi-chan.de/

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
WANN SPRICHT MAN VON EINER VERARBEITUNG?
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSEITE?
WELCHE DATEN WERDEN BEIM SURFEN AUF DER WEBSEITE VERARBEITET?
WAS PASSIERT BEI EINER KONTAKTAUFNAHME?
WIE FUNKTIONIERT DAS MIT DER KONTAKTAUFNAHME ÜBER WHATSAPP?
Wo wird die Webseite gehostet und wer hat Zugriff?

Ansonsten habe grundsätzlich nur ich Zugriff auf die über die Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten und eingehenden Anfragen. Falls wir einen Vertrag schließen und steuerrechtlich relevante Dokumente entstehen, ist eine Kenntnisnahme durch andere Personen aber nicht ausgeschlossen. Hierbei kann es sich insbesondere um einen Steuerberater oder Rechtsanwalt handeln.

MEINE INSTAGRAM SEITE

Zum Zwecke des Austausches mit dir sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über mein Unternehmen, betreibe ich eine Seite auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

Wenn du die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufst und gleichzeitig in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen.

Wenn du nicht möchtest, dass Instagram deine Daten deinem Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch meiner Website bei Instagram ausloggen.

Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie du über vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0.

Ich als Betreiberin meiner Instagram-Seite erhebe und verarbeite darüber hinaus keine Daten. Weitere Informationen zu Instagram und anderen Sozialen Netzen und wie du deine Daten im Rahmen der Privateinstellungen schützen kannst, findest du bspw. auf youngdata.de.

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Instagram-Fanpage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass ich den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit meinem Unternehmen ermögliche. Die eingebetteten Bilder von Instagram werden auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingeblendet. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und stellt damit die Einhaltung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus sicher.

WELCHE RECHTE HAST DU?

Wenn es um Datenschutz geht, hast du ziemlich viele Rechte. In der DS-GVO gibt es einige Artikel, die sich nur damit beschäftigen. Hier hast du einen Überblick über deine Rechte:

a. Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.

b. Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO.

c. Recht auf Berichtigung

Du hast das Recht, von uns gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d. Recht auf Löschung

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist. 

f. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogene Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hast das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.

Du hast das Recht, dich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Ich verwende Cookies